Unser Land hat das Jahr 2017 mit einem Zuwachs von 8 % an Exportverkäufen abgeschlossen, erreichte 282.300 Millionen Euro Umsatz und verzeichnet sieben Jahre historische Zahlen in Folge. Spanien schreibt erneut Geschichte. Ein weiteres Jahr in Folge hat unser Land seinen eigenen Exportrekord gebrochen und verzeichnete eine Zunahme von 8 % und282.300 Millionen Euro an Einnahmen dank der Dynamik des Welthandels. Diese vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Wettbewerbsfähigkeit zusammengetragenen Daten zeigen, dass Spanien sieben Jahre in Folge ein konstantes Wachstum vorweist und sich somit mit seinen Exportzahlen an die Spitze des Wachstums in der Eurozone platziert.
Obwohl 2016 bereits ein außergewöhnliches Jahr im Bereich der nationalen Ausfuhren war, zeigen die Zahlen, dass Spanien in den ersten elf Monaten des Jahres 2017 so viel verkauft hatte, wie im gesamten vorigen Jahr, d. h.einen Umsatz von 255.155 Millionen Euro erzielen konnte. Ein wirtschaftlicher Motor Diese Zahlen beweisen die hohe Wichtigkeit des Außenhandels für die spanische Wirtschaft, die 2017 das dritte Jahr in Folge mit einem Zuwachs von über 3 % abschloss. Dank dieser Entwicklung ist Spanien zu einem der Außenhandelsführer der Eurozone geworden. Unser Land wurde nur noch von Portugal übertroffen, welches ein Wachstum von 10 % aufwies und somit 55.100 Millionen Euro Umsatz erreichte. Dagegen sind die Verkäufe von Italien und dem Vereinigten Königreich um 7 %, d. h. auf 448.100 Millionen bzw. 394.200 Millionen Euro, gestiegen. Deutschland wies ein Wachstum von 6 %, d. h. 1.282,2 Millionen, und Frankreich von 4 %, d. h. von rund 473.500 Millionen Euro auf. Die Europäische Union, unser wichtigster Abnehmer 66,1 % der nationalen Exporte gingen in die Europäische Union und generierten im Jahr 2017 einen Umsatz von186.662 Millionen Euro, d. h. einen um 6,9 % höheren Betrag als im Jahr 2016. Mit 14 % des Umsatzes und Ausgaben in Höhe von 39.413 Millionen Euro ist Frankreichunser wichtigster Importeur.Deutschlandsteht an zweiter Stelle und trug zu 10,4 % desgesamten Exports und einem Umsatz von 29.450 Millionen Euro bei. Beide Länder haben ihre insgesamt in Spanien getätigten Einkäufe im letzten Jahr um 7 % erhöht, wobei die meisten EU-Länder ihre Transaktionen mit Spanien gesteigert haben. Insbesondere Griechenland mit einer Zunahme um28 % und Ausgaben in Höhe von 2.123 Millionen Euro. Außerhalb der Grenzen der Europäischen Union bleiben die Vereinigten Staaten weiterhin der wichtigste Wirtschaftspartner unseres Landes mit Ankäufen im Jahr 2017, die sich auf 12.449 Millionen Euro beliefen, was einer Zunahme um 10 % entspricht. Gefolgt werden die USA von Marokko (7.971 Millionen, eine Zunahme um 12 %), China (6.253 Millionen, eine Zunahme um 28 %) und der Türkei (5.727 Millionen, eine Zunahme um 11 %). Auch Argentinien erhöhte seine Käufe um 51 % und erreichte somit die Summe von 1.286 Millionen Euro.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
|